Kliniken Südostbayern
Ihre Tätigkeit als Arzt oder Ärztin in den Kliniken Südostbayern
Der Beruf des Arztes oder der Ärztin ist in Deutschland sehr beliebt. Helfen macht glücklich, darin sind sich Forscher einig. Aber dieser wunderbare Job bringt auch seine Schattenseiten mit sich. Auch bei uns gibt es belastende Situationen - das können wir nicht ausschließen, Wir können Sie aber darin unterstützen, dass Sie trotz der großen Verantwortung und Arbeitsbelastung gesund und emotional gestärkt arbeiten können.
Mit unseren verschiedenen Kliniken und Zentren setzen wir Schwerpunkte in unserem Angebot und bieten somit die Möglichkeit, sich als Arzt oder Ärztin auf sein Fachgebiet zu konzentrieren – oder natürlich auch, ein Fachgebiet zu entwickeln. Auf der anderen Seite fördern wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit, sodass Patienten und Patientinnen fachübergreifend und dennoch hochspezialisiert behandelt werden können. Wir legen Wert darauf, dass Gespräche mit Kollegen und Kolleginnen stattfinden und niemand bei schwierigen Entscheidungen allein gelassen wird. Bei regelmäßigen Besprechungen im Team findet ein Austausch zu einzelnen Patienten und Patientinnen und Krankheitsbildern statt, sodass verschiedene Erfahrungswerte und Ansichten im Kollegium diskutiert werden können.
Als Assistenzarzt oder -ärztin profitieren Sie von der Motivation und Kompetenz unserer Ärzte und Ärztinnen und lernen von den Profis.
Kliniken Südostbayern auf Ethimedis
Sie finden die Standorte der Kliniken Südostbayern AG auch auf Ethimedis, Deutschlands größtem Karrierenetzwerk für Ärzte und Kliniken.

Interessierte Ärztinnen, Ärzte sowie Medizinstudentinnen und Medizinstudenten erhalten über unsere Klinikprofile unter anderem detaillierte Informationen zu:
- Rahmenbedingungen in den einzelnen Fachabteilungen
- Weiterbildungsbefugnissen und Weiterbildungsinhalten
- Freien Arztstellen in den jeweiligen Fachbereichen
- Objektiven Bewertungen auf Ebene der Fachabteilungen
Kontakt |
Personalrecruiting
Sophia Schweiger
T 0049 861 705-2024
F 0049 861 705-1657
Laura Wenzig
T 0049 861 705-2025
F 0049 861 705-1657
Stabsstelle Inklusionsmanagement
Ansprechpartnerin für ausländische Pflegekräfte
Anna-Sophie Schrott
T 0049 861 705-34338
M 0049 151 42386093
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken